Selbstverteidigung regelmäßig dienstags
Der Kurs zielt darauf ab den Teilnehmer*innen die Fähigkeiten und Techniken zu vermitteln, die sie benötigen, um sich in potenziell gefährlichen Situationen zu schützen. Er ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Selbstverteidigungstechniken, die sich auf Schläge, Tritte, Hebel und Befreiungen konzentrieren. Diese Techniken sind einfach und effektiv, sodass sie auch von Personen ohne Kampfsporthintergrund erlernt werden können. Gleichzeitig wird das Selbstbewusstsein in unklaren Situationen sowie das Sicherheitsempfinden geschult.
Trainer: Dennis
Nächste Termine
Standort
Inklusionsampel
Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten
Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der oberen Extremitäten
Kleinwüchsige Menschen
Sehbehinderte und blinde Menschen
Schwerhörige und gehörlose Menschen
Menschen mit geistiger Behinderung
Grundsätzlich kann jeder Mensch jede Sportart betreiben, sofern es keine Bedenken aus medizinischer Sicht gibt. Trotz Anpassungen und Hilfsmitteln ist allerdings nicht jede Sportart gleichermaßen mit jeder Behinderungsart und – ausprägung geeignet. Mit einem Ampel-System möchten wir Sportler*innen zu den hier vorgestellten Sportarten eine Orientierung geben.
Die Einordnung der Angebote erfolgte durch die Inklusionsreferent*innen des SSBK in Absprache mit den Übungsleiter*innen.
(Deutscher Behindertensportverband e.V.)