Sport kostenlos und für alle – das ist Kölle aktiv!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und du erfährst, wann neue Angebote starten!
Kostenlose Sportkurse für alle – auch in deiner Nähe!
Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.
ZurücksetzenWir bringen Köln ins Schwitzen!
Kostenlose Sportkurse – professionell, vielseitig und für alle!
Mach doch einfach mit!
Auf dem Weg zur sportlichsten Stadt Deutschlands. Kostenlose Sportangebote für alle - auch in deiner Nähe. Mach doch einfach mit!
Vielen Dank für euren Support in diesem Jahr – wir sehen uns (hoffentlich) 2025 auf der grünen Wiese wieder! Bis dahin: Alles Gute, mehr Balance, Ausdauer und ganz viel Fitness fürs neue Jahr!
#koelleaktiv #ichbinkoelleaktiv #umsonstunddraußen #hingehenundmitmachen #wirbringenkölnzumschwitzen #sportstadtköln
Heute vor 100 Tagen fanden die letzten Kölle-aktiv-Kurse des Sommers statt. Wie sieht es mit deiner Fitness aus? Bist du noch dabei? Vielleicht sogar in einen Sportverein eingetreten?
Falls nicht: Es ist ja eigentlich nie zu spät, mit dem Sport (wieder) anzufangen. In unserer Story haben wir daher nochmal die Vereinssuche verlinkt. Da kannst du dir alle Sportvereine und -arten sortiert nach Stadtbezirken anschauen.
#koelleaktiv #ichbinkoelleaktiv #umsonstunddraußen #hingehenundmitmachen #wirbringenkölnzumschwitzen #sportstadtköln
Der Kölle-aktiv-Sommer 2024 ist vorbei und wir vermissen es schon jetzt, mit euch zusammen auf der Wiese zu schwitzen. Damit ihr in Zukunft keine kostenloses Kurse verpasst, abonniert doch gerne unseren Newsletter. Der informiert rechtzeitig, wenn wir wieder was planen: https://koelle-aktiv.de/newsletter/
#koelleaktiv #ichbinkoelleaktiv #umsonstunddraußen #hingehenundmitmachen #wirbringenkölnzumschwitzen #sportstadtköln
Am letzten Sommerwochenende des Jahres haben wir vor traumhafter Kulisse den Kölle-aktiv-Abschluss gefeiert. Wir danken allen, die am Samstag dabei waren und mit uns geschwitzt haben! Bis zum nächsten Jahr!
#koelleaktiv #ichbinkoelleaktiv #umsonstunddraußen #hingehenundmitmachen #wirbringenkölnzumschwitzen #sportstadtköln
Einer geht noch: Wir laden dich herzlich ein, im Rahmen des Tag des Sports für alle ein letztes Mal in diesem Sommer zusammen Sport zu machen. Wir freuen uns sehr, dir dafür noch einmal zwei kostenlose Kurse anbieten zu können.
→ 14 Uhr: Hula-Hoop mit Gudrun
→ 15 Uhr: Bewegung für alle mit Simone und Katharina
Die Kurse finden statt im NetCologne Stadion der Sporthochschule Köln. Alle Infos findest du auch in der Story!
#koelleaktiv #ichbinkoelleaktiv #umsonstunddraußen #hingehenundmitmachen #wirbringenkölnzumschwitzen #sportstadtköln
Hast du in den letzten drei Monaten in einem unserer Sportabzeichen-Kurse trainiert? Dann kommt bald dein großer Tag: Am 7. September kannst du beim Tag des Sports für Alle im NetCologne Stadion der Sporthochschule Köln dein Deutsches Sportabzeichen ablegen! Einfach vorbeikommen! Außerdem haben wir für alle treuen Kölle-aktiv-Fans noch etwas ganz Besonderes zum Abschluss: Ein letztes Mal in diesem Sommer bieten wir zwei kostenlose Sportkurse an.
→ 14 Uhr: Hula-Hoop mit Gudrun
→ 15 Uhr: Bewegung für alle mit Simone und Katharina
#koelleaktiv #ichbinkoelleaktiv #umsonstunddraußen #hingehenundmitmachen #wirbringenkölnzumschwitzen #sportstadtköln
Mehr auf Instagram
Inklusionsampel
Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten
Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der oberen Extremitäten
Kleinwüchsige Menschen
Sehbehinderte und blinde Menschen
Schwerhörige und gehörlose Menschen
Menschen mit geistiger Behinderung
Grundsätzlich kann jeder Mensch jede Sportart betreiben, sofern es keine Bedenken aus medizinischer Sicht gibt. Trotz Anpassungen und Hilfsmitteln ist allerdings nicht jede Sportart gleichermaßen mit jeder Behinderungsart und – ausprägung geeignet. Mit einem Ampel-System möchten wir Sportler*innen zu den hier vorgestellten Sportarten eine Orientierung geben.
Die Einordnung der Angebote erfolgte durch die Inklusionsreferent*innen des SSBK in Absprache mit den Übungsleiter*innen.
(Deutscher Behindertensportverband e.V.)