Nächster Kurs am bis Uhr

Roundnet/Spikeball

Regelmäßig donnerstags

Die Regeln können je nach Region oder Spielgruppe variieren, beinhalten jedoch in der Regel Aspekte der Spielarten Volleyball und Basketball, das Passen zu Mitspieler*innen und das Werfen auf das Netz. Körperkontakt kann erlaubt oder eingeschränkt sein, je nach den spezifischen Regeln des Spiels, die an die Teilnehmenden angepasst werden. Das Hauptziel ist es, mehr Punkte als das gegnerische Team zu erzielen. Strategisches Denken, Teamarbeit und Geschicklichkeit sind entscheidend für den Erfolg. Sipkeball fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und soziale Interaktion. Es ist ein unterhaltsames Spiel, das sowohl für Neulinge als auch für Erfahrene geeignet ist.

Trainerin: Robert

VGS Köln e.V.
Innerer Grüngürtel

Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten

Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten

Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten

Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten

Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten

Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten

GRÜN

sehr gut geeignet

GELB

geeignet

ROT

nicht geeignet

Grundsätzlich kann jeder Mensch jede Sportart betreiben, sofern es keine Bedenken aus medizinischer Sicht gibt. Trotz Anpassungen und Hilfsmitteln ist allerdings nicht jede Sportart gleichermaßen mit jeder Behinderungsart und – ausprägung geeignet. Mit einem Ampel-System möchten wir Sportler*innen zu den hier vorgestellten Sportarten eine Orientierung geben.

Die Einordnung der Angebote erfolgte durch die Inklusionsreferent*innen des SSBK in Absprache mit den Übungsleiter*innen.

(Deutscher Behindertensportverband e.V.)