Sportabzeichen regelmäßig freitags
In den 60er-Jahren hat der Landessportbund die Aktion „Sport für Jedermann“ ins Leben gerufen. Dieser Initiative hat sich auch der TV Ensen-Westhoven angeschlossen und einen Stützpunkt zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens errichtet. Das Sportabzeichen ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Bewerbungen bei der Polizei, der Feuerwehr, der Bundeswehr oder zum Sportstudium. Laufen, Springen, Werfen etc. werden gemeinsam geübt und anschließen von unserer Prüferin abgenommen und das Zertifikat erstellt.
Trainerin: Ursula
Durchgeführt von
Inklusionsampel
Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der unteren Extremitäten
Menschen mit Beeinträchtigung im Bereich der oberen Extremitäten
Kleinwüchsige Menschen
Sehbehinderte und blinde Menschen
Schwerhörige und gehörlose Menschen
Menschen mit geistiger Behinderung
Grundsätzlich kann jeder Mensch jede Sportart betreiben, sofern es keine Bedenken aus medizinischer Sicht gibt. Trotz Anpassungen und Hilfsmitteln ist allerdings nicht jede Sportart gleichermaßen mit jeder Behinderungsart und – ausprägung geeignet. Mit einem Ampel-System möchten wir Sportler*innen zu den hier vorgestellten Sportarten eine Orientierung geben.
Die Einordnung der Angebote erfolgte durch die Inklusionsreferent*innen des SSBK in Absprache mit den Übungsleiter*innen.
(Deutscher Behindertensportverband e.V.)